Erweiterung mit Solarthermie für mehr Effizienz

Welcher Weg führt Familie Rehm in die Zukunft?

Anfang 2021 entschloss sich Familie Rehm ihre Heizung zu modernisieren und wollte sich über das Einbinden von regenerativen Energien informieren. Der ursprüngliche Gedanke von Familie Rehm war, die alte Gasheizung durch eine Wärmepumpe oder vielleicht eine Brennstoffzellenheizung zu ersetzen. Über seine Möglichkeiten, die alte Heizung zu erneuern, informierte sich Herr Dr. Rehm im Internet. Bei der Recherche wurde er auf das SpeedPower System der Firma Sandler – Energie für Gebäude aufmerksam. Das SpeedPower System hob sich durch seine Fokussierung auf Umweltfreundlichkeit und flexible Anpassbarkeit von den bisher gesehenen Heizungslösungen ab. Er wurde neugierig und nahm über die Konzeptanfrage auf unserer Website Kontakt mit uns auf.

Hausbesitzer SpeedPower Anlage Gashybridanlage
Kurzübersicht

Bestehende Gasheizung optimieren

Um mehr Informationen über SpeedPower zu erfahren, meldete sich Herr Rehm für den Online EnergieInfoTag an. Bei dieser Online-Veranstaltung konnte er den Aufbau und die Funktion des SpeedPower Systems per Live-Stream erleben. Das SpeedPower System demonstrierte, live gefilmt von einer Wärmebildkamera, sein Können.

Anschließend ließ sich Herr Rehm speziell zu seinem Bauvorhaben von uns beraten. In der Beratung wurde sehr schnell klar, dass ohne weitreichende Sanierungsarbeiten (Austausch der alten Heizkörper und Installation einer Flächenheizung) weder eine Wärmepumpe noch eine Brennstoffzellenheizung eine optimale Lösung darstellen. Schritt für Schritt wurde die für den Kunden passende Lösung in mehreren Beratungsgesprächen mit unseren Beratern erarbeitet. Am Ende wurde eine Gashybridanlage mit heizungsunterstützender Solarthermieanlage geplant, bei der der Wärmeerzeuger später ausgetauscht werden kann.

Bei einem Vor-Ort-Termin durch einen unserer Handwerker wurden die Umbaumaßnahmen im Heizungsraum, das Einbringen der Speicher, sowie das Platzieren der Solarkollektoren auf dem Dach und der Steigleitung besprochen. Vor dem Einbau wurden ein paar PV-Module der bestehenden Photovoltaikanlage versetzt, um beiden Solaranlagen (Solarthermie- und Photovoltaikanlage) optimale Betriebsbedingungen zu bieten. Die PV-Anlage wurde außerdem im Rahmen der Umbauarbeiten für die Solarthermie auf 15,75 kWp erweitert. So kann Solarenergie perfekt sowohl zur Stromgewinnung als auch zur Brauchwassererwärmung genutzt werden.

Installation im April 2022 durch das Sandler MontageTeam Allgäu

SpeedPower Verteilerbalken mit Ausgleichsgefäß
  • 2 SchichtSpeicher mit je 800 Liter
  • 1 PowerSpeicher mit 1000 Liter
  • 1 FrischWasserModul
  • 1 SystemVerteiler
  • 1 WärmeErzeugerModul zur Einbindung des bestehenden Gaskessels
  • 2 WärmeAbgabeModule
  • 1 SolarThermieModul zur Einbindung der Solarkollektoren
  • RegelungsSystem inkl. Bedienoberfläche und Fernwartungsmodul
  • 5 Solarkollektoren mit je 2,5 m²

Mit der Installation des SpeedPower Systems konnte durch weniger Taktung die Betriebsweise des Gaskessels verbessert, das Temperaturniveau für die Brauchwassererwärmung und Heizung gesenkt und die thermische Brauchwasser-Desinfektion abgestellt werden. Zwischen Mai und September wird die Gasheizung nun komplett abgestellt und die Solarthermieanlage übernimmt die Brauchwassererwärmung. In den Übergangsmonaten April und Oktober liefert die Solarthermieanlage 60% des benötigten Wärmebedarfs. In den Wintermonaten steht ein geringer Solarertrag zur Verfügung. Die Anlage läuft seitdem effizient und fehlerfrei. In den ersten 12 Monaten hat sich der Gasverbrauch um 41% reduziert.

Nachrüstung im September 2023

Kaminofen mit Wassertasche

Um den Gasverbrauch weiter zu reduzieren, wurde im September 2023 ein wasserführender Kaminofen nachgerüstet. Hierfür wurde lediglich ein zweites WärmeErzeugerModul von einer lokalen Heizungsfachfirma installiert und der Kaminofen daran angeschlossen. Unser Serviceteam hat den Heizungsinstallateur bei technischen Fragen unterstützt und bei der Positionierung des Betriebstemperatursensors beraten. Die Software und Bedienoberfläche des SpeedPower Systems wurde angepasst. Die Inbetriebnahme erfolgte online.

Dank des jederzeit erweiter- und umrüstbaren EnergieLeitSystems ist Familie Rehm für die Zukunft bestens aufgestellt und kann bereits jetzt größtenteils auf den Betrieb des Gaskessels verzichten und irgendwann einfach austauschen.

Kunden-Fazit von Herrn Rehm:

Wir haben Herrn Rehm gefragt, ob er mit seinem SpeedPower System und unserem Service zufrieden ist:

  • „Mit dem SpeedPower System bin ich sehr zufrieden – funktioniert seit der Installation problemlos. Die prognostizierte Einsparung fossiler Brennstoffe (Gas) ist eingetreten.
  • Die Bedienbarkeit der Anlage ist sehr gut.
  • Mit dem SpeedPower System erhalten Sie ein hochwertiges, Betriebssystem, mit dem man die Wärmeerzeugung seines Hauses jederzeit individuellen Wünschen und neuen Möglichkeiten anpassen kann.
  • Die durch SpeedPower optimierte (vorübergehende) Weiternutzung eines bestehenden, fossilen Wärmeerzeugers finde ich aus strategischer, wie auch finanzieller Sicht charmant.“
Schlagwörter
Picture of Robert Königsperger
Robert Königsperger

Vertrieb

Sie haben Interesse? Wir beraten Sie gerne.

Weitere Blogbeiträge

Weiterführende Links

SpeedPower

Erfahren Sie mehr über die SpeedPower Komponenten.

FAQ

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum SpeedPower System.

EnergieInfoTag besuchen

Erleben Sie einmal im Monat das SpeedPower System in Aktion bei unserem Online EnergieInfoTag.