Das EnergieLeitSystem

Schnelligkeit

Keine unnötigen Umwege. Die Wärme wird nicht erst in den Speicher geleitet, sondern direkt dorthin, wo sie wirklich gebraucht wird.

Effizienz

Zahlreiche Sensoren, präzise Hocheffizienz-Pumpen und die intelligente Regelung sorgen bei jedem Wärmeerzeuger für den optimalen Wirkungsgrad.

Ordnung

Kein Anschluss zu viel. Das EnergieLeitSystem bringt Ordnung in jedes Heizungs-Chaos und ist schnell und einfach zu installieren.

Erweiterbar

Wärmeerzeuger erneuern oder auf Flächenheizung umrüsten ist auch nachträglich möglich. Dadurch ist Ihre Heizung top auf die Zukunft vorbereitet.

Optimaler Wirkungsgrad bei jedem Wärmeerzeuger

Edit Content

SpeedPower3 mit Gas- oder Ölkessel

Optimale Betriebsbedingungen

Lange Laufzeiten

Durch lange Laufzeiten kann Ihr Gas- oder Ölkessel seinen optimalen Wirkungsgrad erreichen. Dank des großen SpeedPower Schichtspeichers läuft Ihr Kessel so lange, bis der Speicher voll geladen ist – und bleibt anschließend lange Zeit ausgeschaltet.

Extrem kalter Rücklauf

Um die Kondensationswärme von Brennwertkesseln maximal ausnutzen zu können, senkt SpeedPower3 den Rücklauf so weit ab wie nur möglich.

Zusätzliche Funktionen

Restwärmenutzung

Auch wenn der Kessel schon ausgeschaltet hat, ist er immer noch warm. SpeedPower3 nutzt auch noch diese Restwärme, damit keine Energie vergeudet wird.

Exakt eingehaltene Zieltemperatur

Egal ob Raumheizung oder Warmwasser, SpeedPower3 regelt die Pumpen und Mischer des WärmeErzeugerModuls so, dass das Wasser immer die richtige Temperatur hat. So können wir die Wärme blitzschnell dorthin leiten, wo sie direkt benötigt wird.

Definiertes Zeitprogramm

Mit unserem TouchControl-Bedienboard oder per App können Sie feste Zeiträume bestimmen, zu denen Ihr Kessel laufen darf.

Von SpeedPower3 geregelt

Ihr Gas- oder Ölkessel läuft nur dann, wenn ihn SpeedPower3 anfordert. Die eingebaute Steuerung des Heizkessels wird nur noch für dessen interne Abläufe benötigt.

Edit Content

SpeedPower3 mit Wärmepumpe

Optimale Betriebsbedingungen

Lange Laufzeiten

Durch lange Laufzeiten kann Ihre Wärmepumpe ihren optimalen Wirkungsgrad erreichen. Dank des großen SpeedPower Schichtspeichers läuft sie so lange, bis der Speicher voll geladen ist – und bleibt anschließend lange Zeit ausgeschaltet.

Idealer Massenstrom

Damit Wärmepumpen optimal laufen, muss der Massenstrom, also die Menge an Wasser, die durch die Wärmepumpe pro Minute fließt, genau stimmen. Dieser ist je nach Hersteller und Fabrikat unterschiedlich. SpeedPower3 kann das für jede Wärmepumpe garantieren.

Präzise Temperaturspreizung

Viele Wärmepumpen benötigen eine feste Differenz zwischen Vorlauf- und Rücklauftemperatur. Diese „Spreizung“ kann mit SpeedPower3 auf jede Wärmepumpe individuell eingestellt werden, um optimale Betriebsbedingungen zu erreichen.

Zusätzliche Funktionen

Nutzt Billigstrom

SpeedPower3 kann die Verfügbarkeit von Billigstrom feststellen und die Wärmepumpe genau dann starten, wenn der Strom für Sie am günstigsten ist.

Kombination mit Solarstrom

Auch der eigene Photovoltaik Strom kann in Ihrer Wärmepumpe verwendet werden. Sie senken dadurch Ihre Stromkosten und schonen die Umwelt.

Restwärmenutzung

Auch wenn die Wärmepumpe schon ausgeschaltet hat, ist sie immer noch warm. SpeedPower3 nutzt auch noch diese Restwärme, damit keine Energie vergeudet wird.

Abtauunterstützung

Luft / Wasser Wärmepumpen müssen von Zeit zu Zeit abtauen. Für diesen Vorgang werden sie mit Wärme aus dem SpeedPower3 System versorgt.

Live COP-Anzeige

Die Effizienz der Wärmepumpe wird mit dem sog. „COP-Wert“ angegeben. Diesen berechnet SpeedPower3 live und zeigt ihn auf dem TouchControl oder in der App an.

Definiertes Zeitprogramm

Mit unserem TouchControl-Bedienboard oder per App können Sie feste Zeiträume bestimmen, zu denen Ihre Wärmepumpe laufen darf.

Exakt eingehaltene Zieltemperatur

Egal ob Raumheizung oder Warmwasser, SpeedPower3 steuert die Pumpen und Mischer des WärmeErzeugerModuls so, dass das Wasser immer die richtige Temperatur hat. So können wir die Wärme blitzschnell dorthin leiten, wo sie direkt benötigt wird.

Von SpeedPower3 geregelt

Ihre Wärmepumpe läuft nur dann, wenn es SpeedPower3 anfordert. Die eingebaute Steuerung der Wärmepumpe wird nur noch für deren interne Abläufe benötigt.

Videos

Tipp:

Bevor Sie eine Wärmepumpe einsetzen, sollten Sie sichergehen, dass Ihre Heizkörper oder Flächenheizung mit möglichst niedrigen Vorlauftemperaturen (unter 35 °C) betrieben werden können. Je niedriger die Temperaturen, desto besser die Effizienz der Wärmepumpe.

Eine Luft / Wasser Wärmepumpe mit Solarstrom zu betreiben, ist meist teurer und weniger effizient, als eine Solarthermieanlage kombiniert mit einem Gas-, Öl oder Pelletskessel.

Edit Content

SpeedPower3 mit Pelletskessel

Optimale Betriebsbedingungen

Lange Laufzeiten

Durch lange Laufzeiten kann Ihr Pelletskessel seinen optimalen Wirkungsgrad erreichen. Dank des großen SpeedPower Schichtspeichers läuft er so lange, bis der Speicher voll geladen ist – und bleibt anschließend lange Zeit ausgeschaltet.

Rücklaufanhebung

Um Kondensation und gefährliche Rußablagerungen im Pelletskessel zu vermeiden, sorgt SpeedPower3 für eine ausreichend hohe Rücklauftemperatur. Für jeden Pelletskessel wird diese individuell eingestellt, um unabhängig von Hersteller und Modell gleichzeitig den vollen Wirkungsgrad bieten zu können.

Zusätzliche Funktionen

Restwärmenutzung

Auch wenn der Kessel schon ausgeschaltet hat, ist er immer noch warm. SpeedPower3 nutzt auch noch diese Restwärme, damit keine Energie vergeudet wird.

Exakt eingehaltene Zieltemperatur

Egal ob Raumheizung oder Warmwasser, SpeedPower3 steuert die Pumpen und Mischer des WärmeErzeugerModuls so, dass das Wasser immer die richtige Temperatur hat. So können wir die Wärme blitzschnell dorthin leiten, wo sie direkt benötigt wird.

Definiertes Zeitprogramm

Mit unserem TouchControl-Bedienboard oder per App können Sie feste Zeiträume bestimmen, zu denen Ihr Kessel laufen darf.

Von SpeedPower3 geregelt

Ihr Pelletskessel läuft nur dann, wenn ihn SpeedPower3 anfordert. Die eingebaute Steuerung des Kessels wird nur noch für dessen interne Abläufe benötigt.

Edit Content

SpeedPower3 mit Holzkessel

Optimale Betriebsbedingungen

Wärme perfekt aufgefangen

Ihren Holzkessel starten Sie, wann immer Sie wollen und Wärme im Haus benötigen. SpeedPower3 ist immer dazu bereit, die Wärme des Holzkessel an kühle Räume zu verteilen und vor allem die überschüssige Energie im Schichtspeicher aufzufangen.

Rücklaufanhebung

Um Kondensation und gefährliche Rußablagerungen im Holzkessel zu vermeiden, sorgt SpeedPower3 für eine ausreichend hohe Rücklauftemperatur. Für jeden Holzkessel wird diese individuell eingestellt, um unabhängig von Hersteller und Modell gleichzeitig den vollen Wirkungsgrad bieten zu können.

Zusätzliche Funktionen

Automatische Zündung

Wenn Ihr Heizkessel mit einer automatischen Zündeinrichtung ausgestattet ist, kann auch SpeedPower3 das Starten des Holzkessels übernehmen. Sie müssen diesen nur mit Brennholz bestücken. Das Heizsystem startet ihn dann bei Bedarf selbst.

Exakt eingehaltene Zieltemperatur

Egal ob Raumheizung oder Warmwasser, SpeedPower3 steuert die Pumpen und Mischer des WärmeErzeugerModuls so, dass das Wasser immer die richtige Temperatur hat. So können wir die Wärme blitzschnell dorthin leiten, wo sie direkt benötigt wird.

Feuer-Aus-Kennung

SpeedPower3 erkennt, wenn das Holz im Kessel abgebrannt ist und nur noch Glut vorhanden ist. Da sich dann keine Feuchtigkeit mehr im Kessel befindet, wird die Rücklaufanhebung ausgesetzt, um die Restwärme des Kessels vollständig nutzen zu können.

Edit Content

SpeedPower3 mit Solarthermie

Optimale Betriebsbedingungen

Geht nach Sonneneinstrahlung

Wir messen die Intensität des Sonnenlichts und entscheiden darauf basierend, wie die Solarenergie am besten eingesetzt werden kann. Das ist deutlich exakter als einfache Temperatursensoren und ermöglicht eine effizientere Nutzung mit viel kürzeren Reaktionszeiten.

Wärme für Warmwasser & Raumheizung

SpeedPower3 nutzt Sonnenenergie sowohl für die Warmwasserbereitung als auch für die Raumheizung – je nachdem, wie intensiv die Sonne eben scheint. Gerade bei wechselhaftem Wetter besonders im Frühling und Herbst, bringt dies große Einsparungen beim Brennstoffverbrauch mit sich.

Zusätzliche Funktionen

Zuverlässiger Frostschutz

Wir bieten zuverlässigen Frostschutz in drei Varianten, der jeweils an die geografischen Gegebenheiten angepasst ist.

Mehrere Kollektorfelder

Wenn Sie eine größere Solaranlage mit mehreren Kollektorfeldern betreiben, kann auch diese von SpeedPower3 geregelt werden.

Unabhängig vom Kollektortyp

Egal ob Röhren-, Flach-, oder Hybridkollektor. Alle können in ein SpeedPower3 Heizsystem eingebunden werden.

Tipp:

Je größer das Speichervolumen Ihres Heizsystems, desto mehr haben Sie von Ihrer Solaranlage besonders in Schlechtwetter-Perioden.

Edit Content

SpeedPower3 mit Solarstrom / E-Heat

Optimale Betriebsbedingungen

Sofortstart bei überschüssigem Strom

Sobald Ihre PV-Anlage mehr Strom liefert, als Sie gerade selbst verbrauchen, startet der E-Heat umgehend seine Wärmeproduktion. Durch die minimale Reaktionszeit geht keine Energie verloren.

Sofort nutzbare Wärme

Da der E-Heat nicht im, sondern außerhalb des Speichers montiert ist, kann sofort heißes Wasser bereitgestellt werden, ohne dass erst der gesamte Speicher aufgeheizt werden muss.

Dynamische Leistungsanpassung

Von 0 – 9 kW passt sich der E-Heat stufenlos an die zur Verfügung stehende Energiemenge an. Dadurch kann auch schon bei geringem Sonneneinfall der Strom perfekt genutzt werden.

Zusätzliche Funktionen

Fernsteuerung zur Netzentlastung

Der E-Heat kann von Ihrem Stromversorger ferngesteuert werden, um Überschuss im Stromnetz auszugleichen. Diese Nutzung von „Negativer Regelenergie“ müssen Sie vorher mit Ihrem Stromanbieter abstimmen.

Restwärmenutzung

Auch wenn der E-Heat schon ausgeschaltet hat, ist er immer noch warm. Zwar steckt nicht viel Restwärme in ihm, doch SpeedPower3 nutzt auch noch dieses Bisschen und leitet es in die Raumheizung oder den Speicher.

Notheizung

Sollte Ihr Heizkessel einmal ausfallen, so kann der E-Heat mit Netzstrom betrieben auch als Notheizung einspringen.

Exakt eingehaltene Zieltemperatur

Egal ob Raumheizung oder Warmwasser, SpeedPower3 steuert den E-Heat so, dass das Wasser immer die richtige Temperatur hat. So können wir die Wärme blitzschnell dorthin leiten, wo sie direkt benötigt wird.

Edit Content

SpeedPower3 mit Blockheizkraftwerk

Optimale Betriebsbedingungen

Lange Laufzeiten

Durch lange Laufzeiten kann Ihr BHKW seinen optimalen Wirkungsgrad erreichen. Dank des großen SpeedPower Schichtspeichers läuft es so lange, bis der Speicher voll geladen ist – und bleibt anschließend lange Zeit ausgeschaltet.

Präzise Temperaturspreizung

Viele BHKWs benötigen eine feste Differenz zwischen Vorlauf- und Rücklauftemperatur. Diese „Spreizung“ kann mit SpeedPower3 auf jedes BHKW individuell eingestellt werden, um optimale Betriebsbedingungen zu erreichen.

Zusätzliche Funktionen

Fokus auf Stromerzeugung

Meist steht die Stromerzeugung bei einem BHKW im Vordergrund. SpeedPower3 nimmt die Wärme dann auf, wenn sie erzeugt wird. Auch die Fernsteuerung durch Ihren Stromversorger ist möglich.

Restwärmenutzung

Auch wenn das BHKW schon ausgeschaltet hat, ist es immer noch warm. SpeedPower3 nutzt auch noch diese Restwärme, damit keine Energie vergeudet wird.

Von SpeedPower3 geregelt

Ihr BHKW läuft nur dann, wenn es SpeedPower3 oder Ihr Stromversorger anfordert. Die eingebaute Steuerung des BHKWs wird nur noch für dessen interne Abläufe benötigt.

Definiertes Zeitprogramm

Mit unserem TouchControl-Bedienboard oder per App können Sie feste Zeiträume bestimmen, zu denen Ihr BHKW laufen darf.

Exakt eingehaltene Zieltemperatur

Egal ob Raumheizung oder Warmwasser, SpeedPower3 steuert die Pumpen und Mischer des WärmeErzeugerModuls so, dass das Wasser immer die richtige Temperatur hat. So können wir die Wärme blitzschnell dorthin leiten, wo sie direkt benötigt wird.

Edit Content

Und viele, viele mehr ...

Nah- und Fernwärme

Nah- und Fernwärmenetze können über ein spezielles FernWärmeModul angeschlossen werden. Über definierte Ladezeiten kann die Effizienz des Netzes optimiert werden.

Brennstoffzelle

In SpeedPower3 kann jede Art von Brennstoffzelle integriert werden. Wärme- und Stromproduktion werden optimal genutzt.

Abwärmenutzung

Selbst die Nutzung kostenloser Abwärme, bspw. von Kältemaschinen, Generatoren oder anderen technischen Einrichtungen ist mit SpeedPower3 optimal möglich.

Wasserführender Kachelofen

Auch wasserführende Kachel- und Kaminöfen können an SpeedPower3 angeschlossen werden. Parameter wie bspw. Rücklauftemperaturanhebung oder Restwärmenutzung können individuell angepasst werden.

Biomeiler

Sogar die Abwärme von Biomeilern (Gärwärme) kann mit SpeedPower genutzt werden.

Fehlt Ihr Wärmeerzeuger in dieser Aufzählung?

Kein Problem! – Solange sich Vor- und Rücklauf anschließen lassen, stehen die Chancen gut, dass wir jeden auch noch so ausgefallenen Wärmeerzeuger mit hervorragendem Wirkungsgrad in das SpeedPower3 Heizsystem integrieren können. Melden Sie sich bei uns!

Die 4 Bausteine des EnergieLeitSystems

Edit Content
Das WärmeErzeugerModul ist das Verbindungselement zwischen SpeedPower3 und Ihrem Wärmeerzeuger. Speziell für EFG entwickelte Pumpen, zuverlässige Sensoren und unsere Regelung machen es möglich, dass wir aus jedem Wärmeerzeuger das Maximum an Wärme herausholen und gleichzeitig den Verbrauch extrem niedrig halten können.
WEM@2x-20
Edit Content

Das WärmeAbgabeModul macht Ihr Haus mit weniger Energie genau so warm wie vorher. Es verbindet SpeedPower3 mit Ihrer Raumheizung. Durch die exakte Regelung von Pumpenleistung und Mischer haben wir Vor- und Rücklauftemperaturen präzise im Griff und versorgen Ihre Heizkörper oder Flächenheizung exakt dosiert mit Wärme.

WAM@2x-20
Edit Content

Der Systemverteiler verbindet sämtliche Einzelmodule des SpeedPower3 Heizsystems. Er ist thermisch getrennt. Das bedeutet, dass die Leitungen für Vor- und Rücklauf niemals in direkten Kontakt kommen. So geht kein Watt der wertvollen Vorlaufwärme an den kühlen Rücklauf verloren. Er ist serienmäßig mit Schlamm- und Mikroblasenabscheider ausgestattet.

Edit Content

Alle Komponenten von SpeedPower3 werden von der zentralen Regelung koordiniert und angesteuert. Sie ist darauf programmiert, umweltfreundlichen und kostenlosen Energien, wie der Sonnenenergie, stets den Vorrang zu geben und den Wirkungsgrad sämtlicher Wärmeerzeuger und der Raumheizung zu maximieren.

Bedient wird sie kinderleicht per TouchControl Bedienboard oder per App auf Smartphone, Tablet oder PC.

Angenehme Wärme mit Heizkörpern oder Flächenheizung

Heizkörper

In bestehenden Gebäuden werden Heizkörper oft nicht optimal betrieben. Meist sind die Vorlauftemperaturen viel zu hoch und das Wasser fließt so schnell durch die Heizkörper, dass es seine Wärme gar nicht richtig abgeben kann. Mit SpeedPower3 gehören diese Probleme der Vergangenheit an.

Die Vorlauftemperaturen können Dank intelligenter Regelung und dem WärmeAbgabeModul individuell eingestellt werden und das System sorgt selbständig dafür, dass genügend Wärme an die Räume abgegeben wird, ohne dabei Energie zu vergeuden.

Flächenheizung

Flächenheizungen können im Fußboden, den Wänden oder der Decke installiert werden und durchdringen den gesamten Raum mit behaglicher Wärme. Im Gegensatz zu Heizkörpern sind sie nicht nur ‚unsichtbar‘, sondern bieten auch das angenehmere Raumklima. Außerdem können sie mit Temperaturen zwischen 22 – 32 °C betrieben werden. Dadurch sind sie äußerst energiesparend und umweltfreundlich.

Auch im Altbau können Flächenheizungen mit nur geringem baulichen Aufwand an der Decke nachgerüstet werden.

Zukunftssicher

Erweiterbar und einfach umzurüsten

Anders als ein Wärmeerzeuger, hat ein gutes Heizsystem eine Lebenserwartung von 30 – 40 Jahren. Deswegen ist das SpeedPower3 Heizsystem offen für jede Art von Veränderung: Egal ob Sie den Wärmeerzeuger wechseln, Solarthermie oder einen zusätzlichen Heizkreise anschließen wollen – SpeedPower3 kann zu jedem Zeitpunkt, auch nachträglich, ganz leicht umgestellt, erweitert oder angepasst werden. So ist es möglich, dass Sie Ihre bestehende Heizung Schritt für Schritt zum hocheffizienten und umweltfreundlichen Heizsystem ausbauen.