Bitte beachten Sie, dass das FrischWasserModul nur als Teil des SpeedPower Systems, und nicht als Standalone-Gerät verfügbar ist.
Das EFG FrischWasserModul
Die clevere Frischwasserstation, die nicht verkalken kann
Ausgezeichneter Schutz vor Legionellen
Hoch effizient und gesund
Automatischer Verkalkungs-Schutz
Einfach einzubauen
Video anschauen
Optimal vor Legionellen geschützt
- Wasser wird erst erwärmt, wenn es gebraucht wird
- Legionellen fehlt so die Zeit sich zu vermehren
- Warmes Wasser innerhalb weniger Sekunden
- Stabile Warmwassertemperatur
Legionellen benötigen in warmen Wasser 2 – 3 Stunden, um ihre Keimzahl zu verdoppeln. Dadurch bilden sich häufig in Trinkwasserspeichern gefährliche Mengen der Bakterien. Das EFG FrischWasserModul nimmt diesen durch die „Just-in-Time“-Erwärmung ganz einfach die Zeit sich vermehren zu können. Dadurch ist Ihr Duschwasser immer frisch erwärmt und absolut sicher.
Energiesparend und gesund
- Keine verschwendete Energie zum „Totheizen“ von Legionellen
- Hocheffizienter Plattenwärmetauscher
- Funktioniert dauerhaft und zuverlässig ohne Leistungsverlust
- Warmwasser hat garantiert Wasserwerk-Qualität
Im Gegensatz zur „thermischen Desinfektion“ wird nicht das gesamte Speicherwasser energieintensiv auf über 60 °C erhitzt, sondern die verfügbare Energie aus dem Speicher gezielt und effizient eingesetzt, um das Warmwasser unmittelbar vor dem Verbrauch auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Der Energieaufwand ist hierfür deutlich geringer als bei traditionellen Trinkwasserspeichern. Außerdem besitzt nun auch Ihr Warmwasser die von Ihrem Wasserwerk garantierte Trinkwasserqualität.
Automatisch vor Verkalkung geschützt
- Zuverlässiger, patentierter Verkalkungsschutz
- Keine unnötigen Ventile oder Pumpen
- Keine Verbrühungsgefahr
- Einfach, robust und langlebig – seit über 10 Jahren im Einsatz
Unsere FrischWasserModule sind seit über 10 Jahren mit der patentierten „BackFlow-Technik“ ausgestattet. Da sich der Wärmetauscher des FrischWasserModuls am tiefsten Punkt der Heizungsanlage befindet, strömt kaltes Wasser aus dem Speicher automatisch in den Wärmetauscher nach, sobald kein warmes Trinkwasser mehr gezapft wird. Denn kaltes Wasser ist schwerer als warmes und verdrängt dieses ganz allein durch Schwerkraft. Ist der Wärmetauscher kalt, lagert sich kein Kalk ab.
Einfache Installation
- Einfache Installation, da am Boden positioniert
- Plug & Play: anschließen, einschalten, läuft
- Kaskadenschaltung für skalierbare Schüttleistung
Durch die Positionierung am Boden ist das FrischWassermodul sehr einfach zu installieren. In Speichernähe aufgestellt, die Vor- und Rückläufe angeschlossen, Strom und Sensorleitungen gezogen: fertig.
Das EFG FrischWasserModul bringt die Warmwasserbereitung in jedem Gebäude vom Einfamilienhaus bis hin zu Wohnanlagen, Schwimmbädern, Campinplätzen und Sportstätten auf Vordermann, da die Schüttleistung flexibel erweitert werden kann.
Technische Daten
EFG FrischWasserModul Typ FWM S30
mit patentierter „BackFlowTechnik“ bestehend aus doppelteiligem pulverbeschichtetem Stahlblechgehäuse, HochleistungsPlattenWärmetauscher, stufenlos leistungsgeregelter Ladepumpe, Temperatur- und Strömungssensoren, elektronischer Regelung, Netzanschluss-kabel 230 V, anschlussfertig verdrahtet, verrohrt und geprüft.
Abmessungen (L * B * H):
58,5 * 21,5 * 38,0 cm
P max: 10 bar
Anschlussleitungen: 4 x 1″
Nennschüttleistung: 30 Liter / min
Warmwassertemperatur: 30 bis 60 °C
Elektr. Aufnahmeleistung max.: 120 W
Gewicht: 25 kg
Mehr Infos & nächste Schritte
Häufig gestellte Fragen
Wieviele Duschen und Badewannen schafft ein FrischWasserModul?
Das EFG-FrischWasserModul 30S bietet eine Schüttleistung von 30 Litern pro Minute. Damit können vier Duschen oder zwei Badewannen gleichzeitig betrieben oder gefüllt werden. Allein ein EFG Frisch-WasserModul 30S ist normalerweise in der Lage, das Warmwassersystem eines Mehrfamilienhauses mit bis zu sechs Wohneinheiten zu versorgen.
Brauche ich eine Zirkulationspumpe?
Das hängt vom Aufbau des jeweiligen Warmwassernetzes ab. Moderne, gut konstruierte Anlagen kommen oft ohne Zirkulationspumpe zurecht. Bei vielen bestehenden Systemen jedoch, ist der Einsatz einer Zirkulationspumpe sinnvoll. Diese sollte dann aber am besten bedarfsgerecht, beispielsweise über Funktaster, gesteuert werden.
Welche ist die ideale Warmwassertemperatur?
In modernen Trinkwasseranlagen mit FrischWasserTechnik ist häufig eine Warmwassertemperatur von lediglich 45°C eingestellt. Dies ist i. d. R. völlig ausreichend, energiesparend und besonders bei Anlagen mit Wärmepumpen vorteilhaft.
Ein Aufheizen auf über 60°C ist bei der FrischWasserTechnik nicht erforderlich.
Warum verkalkt das EFG FrischWasserModul nicht?
Das größte Problem bei der FrischWasserTechnik ist das Verkalken des Plattenwärmetauschers. Dies geschieht immer dann, wenn kein Warmwasser gezapft wird und der Wärmetauscher überhitzt.
Durch das Prinzip unserer patentierten „BackFlowTechnik“ kühlt unser Wärmetauscher nach jedem Zapfvorgang ganz automatisch wieder ab, weil kaltes Speicherwasser in den Wärmetauscher strömt und das Warme aus dem Tauscher nach oben wegdrückt.
Habe ich immer genügend warmes Wasser?
Das hängt von der Größe des Energiespeichers ab, aus dem das FrischWasserModul versorgt wird. Pro Person sollte bei Heizanlagen mit regelbaren Wärmeerzeugern pro Tag und Person ein Vorratsvolumen von ca. 50 Litern zur Verfügung stehen. Bei Anlagen mit Sonnenkollektoren, Solarzellen oder Scheitholzkesseln, sollten es mindestens 100 Liter pro Person sein. Je größer das Speichervolumen, desto größer die mögliche Warmwassermenge.
Wie lang braucht das warme Wasser bis es aus der Leitung kommt?
Das hängt in erster Linie von der Beschaffenheit und den Rohrlängen Ihres Warmwassernetztes ab. Üblicherweise steht warmes Wasser innerhalb weniger Sekunden bereit. Bei sehr langen Leitungen ist unter Umständen der Einsatz einer Zirkulationspumpe zu überdenken.
Wer installiert das FrischWasserModul bei mir?
Das FrischWasserModul kann von jedem Heizungsfachmann angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
Wenn Sie möchten, kann auch eines unserer Montage-Teams die Installation bei Ihnen durchführen.
FrischWasserModul für Wärmepumpenanlagen
Gerade für Wärmepumpenanlagen ist die FrischWasserTechnik ein gewaltiger Pluspunkt.
Die meisten Wärmepumpenanlagen sind mit herkömmlichen Brauchwasserspeicher ausgestattet. Hohe Temperaturen zum Abtöten von Legionellen (siehe oben) sind für Wärmepumpen meist eine große Herausforderung. Hoher Stromverbrauch und starker Verschleiß sind die Folgen.
Die FrischWasserTechnik löst das Legionellenproblem auf einen Schlag, der Stromverbrauch sinkt und die Lebenserwartung der Wärmepumpe wächst.