Legionellenfrei und effizient
Wie FrischWassertechnik IHre Warmwasserbereitung revolutioniert

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihr Warmwasser sicher, hygienisch und energieeffizient bereitstellen können? Genau darum geht es in diesem Beitrag.

Hier erfahren Sie, warum Legionellen ein echtes Problem sind und wie unser SpeedPower FrischWasserModul dank BackFlowTechnik für optimale Hygiene, hohe Effizienz und maximalen Komfort sorgt.

Warmwasserbereitung und Legionellen: Das unterschätzte Risiko

Legionellen sind Bakterien, die sich in Wasserleitungen und Speichern rasch vermehren können – insbesondere bei Temperaturen zwischen 25 und 50 °C fühlen sie sich wohl und ihre Population wächst schnell an. Trinkt man das Wasser, ist das meist ungefährlich. Doch sobald feine Wassertropfen (Aerosole) entstehen, etwa beim Duschen, kann das Einatmen der Bakterien zu schwerwiegenden Erkrankungen wie der Legionellose führen. Vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind gefährdet.

Die Trinkwasserverordnung schreibt daher Grenzwerte zur maximalen Anzahl der Legionellen pro Volumen vor, um die Gesundheit aller bestmöglich zu schützen. Doch konventionelle Techniken zur Warmwasserbereitung setzen oft auf große Brauchwasserspeicher, in denen das Wasser über Stunden oder Tage bei mittleren, also gefährlichen, Temperaturen „wartet“. Dieses statische Wasser begünstigt leider das Wachstum von Keimen. Um Legionellen abzutöten, muss das Wasser in konventionellen Anlagen mehrmals täglich auf über 60 °C aufgeheizt werden. Das verbraucht viel Energie und ist längst nicht immer praktikabel – denken Sie an Wärmepumpen, die oft gar nicht auf so hohe Temperaturen ausgelegt sind.

Konventioneller Brauchwasserspeicher mit Wärmetauscher

Konventionelle Brauchwasserspeicher vs. Frischwassertechnik

Bei klassischen Warmwasserspeichern (200 – 300 Liter oder mehr) verbleibt das Wasser lange bei moderater Temperatur. Die thermische Desinfektion (hohe Vorlauftemperaturen) soll Legionellen abtöten, ist aber energieintensiv und aufwendig.

Mit Frischwassertechnik hingegen erhitzen wir das kalte Leitungswasser im Durchlaufprinzip genau dann, wenn Sie es wirklich brauchen. Anstelle eines großen „Brutkastens“ für Bakterien wird das Wasser “Just-In-Time” erwärmt. Unser SpeedPower FrischWasserModul liefert Warmwasser sofort und hygienisch rein.

Frischwasserkreis
Heizungskreis

Das FrischWasserModul: Funktionsweise und Vorteile

Schnelle Verfügbarkeit

Selbst bei einem komplett ausgekühlten Speicher: Schon wenige Minuten nach dem Start Ihres Wärmeerzeugers (Öl, Gas, Pellets, Kaminofen oder Wärmepumpe) steht Ihnen warmes Wasser zur Verfügung. Warum? Weil bei unserem Schichtspeicher nur eine kleine Wassermenge aus dem oberen Teil erhitzt wird – exakt genug, um es sofort weiter an die Trinkwasserstation zu geben und das Brauchwasser dort auf die gewünschte Temperatur zu bringen.

Leistungsstarke Schüttleistung

Unser FrischWasserModul schafft es, bis zu 30 Liter pro Minute von 10 °C auf 50 °C zu erhitzen. Das entspricht einer Übertragungsleistung von 90 kW, die unser Wärmetauscher erreicht. Theoretisch können so mehrere Duschen oder auch zwei Badewannen gleichzeitig versorgt werden. Das sorgt für eine unverzügliche, leistungsstarke und konstante Warmwasserbereitung, sogar in Mehrfamilienhäusern.

Sicherer Schutz vor Kalk dank BackFlowTechnik

Der „Trick“ gegen Kalkablagerungen und Bakterien? Nach jeder Warmwasserentnahme kühlt sich der gefährdete Wärmetauscher von selbst ab. Dies geschieht durch den sogenannten BackFlow: Sobald kein Wasser mehr gezapft wird, strömt kaltes Wasser aus dem unteren Speicherbereich rückwärts durch den Wärmetauscher. Das verhindert den Hitzestau und damit die Kalkbildung, die so viele andere Frischwassersysteme verkalken und somit verstopfen lässt. Zusätzlich wird die Vermehrung von Bakterien praktisch unmöglich, da das System nicht stundenlang auf „Legionellen-Temperatur“ steht.

Dieser Backflow stellt sich deshalb ein, weil unser FrischWasserModul am tiefsten Punkt des Heizsystems installiert ist. Dadurch strömt immer dann, wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, das kälteste Wasser aus dem Speicher in den Wärmetauscher. Denn das kälteste Wasser ist auch am schwersten und strömt deshalb ganz von selbst an den tiefsten Punkt der Heizung. – So kommt unser Verkalkungsschutz ganz ohne aktive Komponenten aus. Das FrischWasserModul schützt sich selbst.

In der konventionellen Frischwassertechnik ist der Wärmetauscher im Stillstand hohen Temperaturen ausgesetzt und droht zu verkalken. Beim SpeedPower FrischWasserModul kühlt sich der Wärmetauscher im Stillstand aktiv mit kalten Speicherwasser und verhindert das Verkalken.

Energieeffizienz und Sparsamkeit

Der sparsame Umgang mit Energie steht im Vordergrund:

  • Geringere Vorlauftemperaturen sind ausreichend, weil kein Speicher mehrfach auf 60 °C aufgeheizt werden muss.
  • Das System eignet sich perfekt für Solarthermie und PV-betriebene Wärmepumpen, die nicht immer rund um die Uhr volle Leistung liefern.
  • Die frische Warmwasserbereitung erlaubt einen flexiblen, bedarfsorientierten Einsatz und ist damit ein wichtiger Schritt Richtung klimaneutrales Heizen.
Kombination mit Zirkulationspumpe möglich

Sind in einem Bestandsgebäude lange Warmwasserleitungen verlegt, kann dies die “Wartezeit” auf warmes Brauchwasser am Wasserhahn verlängern. Doch auch hier gibt es eine Lösung, dann Frischwassertechnik lässt sich auch mit einer Zirkulationspumpe kombinieren.

Möchten Sie wissen, wie Ihr Gebäude CO₂-neutral und kosteneffizient beheizt werden kann? Wir finden gemeinsam heraus, wie Sie Ihre Warmwasserbereitung mit dem SpeedPower Heizsystem sicher und energieeffizient gestalten können!
Tipp: Für einen noch tieferen Einblick besuchen Sie unseren EnergieInfoTag – persönlich vor Ort oder online. Wir zeigen Ihnen live an unserem Vorführsystem, wie Schichtung, BackFlowTechnik und intelligente Regelung funktionieren.

Weitere Videos

Röhrenkollektoren oder Flachkollektoren – Wie nutzt man Solarthermie besser?
Solarthermiekollektoren einfach erklärt: Sind Flachkollektoren oder Röhrenkollektoren besser, wenn es darum geht Solarenergie zu nutzen? Wir betrachten verschiedene Absorber-Arten und zeigen die Unterschiede.
Mehr erfahren
SpeedPower: Das flexible Heizsystem für Warmwasser und Raumwärme bringt maximale Effizienz
Wärme und Warmwasser effizient bereitstellen: SpeedPower Heizsystem mit Schichtspeicher, Frischwassermodul und Solarthermie senkt Energiekosten nachhaltig.
Mehr erfahren
Heizung und Umweltfreundlichkeit: So machen Sie Ihre Wärmeversorgung zukunftssicher
Heizung und Umweltfreundlichkeit – zwei Themen, die untrennbar miteinander verbunden sind. Schließlich gehört die Wärmeversorgung eines Gebäudes zu den größten Energieverbrauchern überhaupt. Wie gestaltet man sie so zukunftssicher und umweltfreundlich wie möglich?
Mehr erfahren