Solarthermie entlastet alten Gaskessel
- Felix Mayr
- Erfahrungsbericht
Im April 2023 wurde Herr Kerkenpaß durch Bekannte auf die innovative SpeedPower-Technik aufmerksam. Neugierig und motiviert, sein Heizsystem zukunftssicher zu gestalten, füllte er eine Konzeptanfrage über unsere Website aus und teilte uns die Details seines Vorhabens mit.
Sein Plan: die bestehende Heizungsanlage modernisieren und effizienter machen. Der Hauptwärmeerzeuger – ein Flüssiggaskessel von 1996 – sollte bestehen bleiben und durch eine neue Solarthermieanlage erweitert werden, um die Energiegewinnung nachhaltig zu verbessern.

Ausgangssituation
- Herr Kerkenpaß
- Einfamilienhaus Bj. ca. 1900
- 140 m² beheizte Wohnfläche
- Flüssiggaskessel Bj. 1996
- Konvektionsheizkörper
- Brauchwasserspeicher für Warmwasser
- 20.000 kWh/ Jahr durchschnittlicher Wärmebedarf für Raumheizung und Warmwasser
Alter Gaskessel, neue Solarthermie
Im ersten Beratungsgespräch schilderte Herr Kerkenpaß seine Vorstellungen: Der bestehende Flüssiggaskessel sollte vorerst in Betrieb bleiben, jedoch durch eine leistungsstarke Solarthermieanlage ergänzt werden. Ziel war es, sowohl die Brauchwassererwärmung als auch die Heizungsunterstützung mit Solarenergie abzudecken, um den Gasverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren.
Die Voraussetzungen seines freistehenden Einfamilienhauses waren ideal: Eine großzügige Dachfläche mit Süd-Süd-West-Ausrichtung und einer Neigung von 55° bot perfekte Bedingungen. Nach sorgfältiger Beratung und Planung entschied sich Herr Kerkenpaß für eine Installation von 120 Röhren bzw. 19,5 qm der Firma AkoTec, die platzsparend unterhalb der bereits vorhandenen Photovoltaikanlage montiert wurden.
Installation des SpeedPower-Systems im März 2024
- 1 SchichtSpeicher 1.000 Liter
- 2 PowerSpeicher 1.000 Liter
- 1 FrischWasserModul
- 1 SystemVerteiler 5-fach
- 1 WärmeErzeugerModul zur Einbindung des bestehenden Flüssiggaskessels
- 1 WärmeAbgabeModul
- 1 SolarThermieModul
- RegelungsSystem inkl. Bedienoberfläche und Fernwartungsmodul
Für eine so große Solarthermieanlage musste das Heizsystem natürlich ausgelegt sein und sorgfältig angepasst werden. Gemeinsam mit unserem technischen Berater entwickelte Herr Kerkenpaß eine individuelle Lösung, die perfekt auf seinen Bedarf abgestimmt war. Die Wahl fiel auf eine Kombination aus drei Speichern – einem Schichtspeicher und zwei Powerspeichern – um überschüssige Solarenergie optimal zu puffern. Zusätzlich wurde ein flexibler 5er-Verteilerbalken integriert, um spätere Erweiterungen problemlos umzusetzen.
Im August 2023 war schließlich alles vorbereitet: Herr Kerkenpaß gab die Bestellung für seine SpeedPower Anlage auf. Im März 2024 konnte die Anlage von einem erfahrenen Heizungsinstallateur vor Ort installiert werden. Herr Kerkenpaß gehörte zu den Ersten, die unsere neuen, weißen Baugruppen erhielten.
Im darauffolgenden April nahm unser Serviceteam die SpeedPower-Anlage und die Solarthermieanlage erfolgreich in Betrieb. Ein weiterer Schritt in Richtung moderner und nachhaltiger Energieversorgung war damit getan und Herr Kerkenpaß ist jederzeit bereit für weitere Erweiterungen oder Veränderungen.
Kunden-Fazit von Herrn Kerkenpaß:
Die Anlage ist seit April 2024 in Betrieb, sodass bislang kaum Verbrauchswerte vorliegen. Mit den verbauten Wärmemengenzählern wird Herr Kerkenpaß in 1-2 Jahren mehr berichten können. Langfristig wird vielleicht auch der Flüssiggaskessel ersetzt, oder durch einen weiteren Wärmeerzeuger erweitert. Platz auf dem Verteilerbalken ist auf jeden Fall vorhanden – wir stehen Herrn Kerkenpaß mit Rat und Tat zur Seite.
Trotzdem haben wir Herr Kerkenpaß gefragt, wie seine Erfahrungen mit Sandler – Energie für Gebäude im Allgemeinen bisher waren – die Beratung, Bestellprozess und Inbetriebnahme. Besonders positiv aufgefallen ist ihm die kompetente Beratung. Auch die schnelle Reaktion auf Änderung während der Installationszeit (Änderung der Größe des Verteilerbalkens) sowie die reibungslose Inbetriebnahme mit dem Serviceteam über das Internet hat ihm gefallen.
Die leichte Bedienbarkeit der Anlage über das TouchControl hilft Herrn Kerkenpaß einen schnellen Überblick seiner Anlage zu bekommen. Bei Supportfragen konnte schnell weitergeholfen werden. Wir freuen uns auf weitere, vor allem messbare Erfahrungswerte.
Sie haben Interesse? Wir beraten Sie gerne.
Weiterführende Links
EnergieInfoTag besuchen
Erleben Sie einmal im Monat das SpeedPower System in Aktion bei unserem Online EnergieInfoTag.