Zukunft ohne gas
familie Berns macht´s vor - mit dem SpeedPower HeizSystem
- Robert Königsperger
 - Erfahrungsbericht
 
Gasheizung raus, nachhaltige Wärme rein
Im Oktober 2022 hat Familie Berns aus Ihrem Einfamilienhaus ein echtes Vorzeigeprojekt gemacht. Die veraltete Gastherme wurde stillgelegt. Herzstück der neuen Lösung: das flexible, modulare SpeedPower System kombiniert mit einem wasserführenden Holzvergaserofen und Solarthermie.
Von YouTube zur Wunschheizung
Der Weg zur neuen Heizlösung begann im Januar 2022. Dipl.-Ing. Andreas Berns wurde auf unserem YouTube-Kanal auf das SpeedPower-System aufmerksam. Bereits kurz darauf füllte er online die Konzeptanfrage aus – mit einem klaren Ziel: Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, Einbindung der vorhandenen Photovoltaikanlage und ein System, das auch in Zukunft noch erweiterbar bleibt.
Ausgangssituation
- Familie Berns, 4 Personen
 - Einfamilienhaus Bj. ca. 1982
 - Fenster getauscht
 - 160 m² beheizte Wohnfläche
 - Gastherme 22 kW, Bj. 1999, Verbrauch: 15.000 kWh/a
 - Holzofen 7kW, Bj. 2010, Verbrauch: 5-6 RM/a
 - Heizkörper
 - Trinkwasserspeicher
 - Photovoltaikanlage 10 kWp, Bj. 2011
 
Was ist das Richtige Heizungskonzept?
Die Grundidee von Herrn Berns war zunächst, den selbst erzeugten PV-Strom auch zur Heizungsunterstützung zu nutzen. Doch die laufende Einspeisevergütung von 16 Cent pro kWh machte diesen Weg wirtschaftlich unattraktiv. Also wurde umgedacht – und das mit einem einfachen, aber grundsoliden und effektiven System.
Gemeinsam wurde ein maßgeschneidertes Heizkonzept entwickelt: Kombination aus Holz und Sonne.
- Ein wasserführender Holzvergaserofen mit 10 kW ersetzt den alten Kaminofen.
 - Eine Solarthermieanlage übernimmt Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.
 - Die bestehende Gastherme bleibt zunächst als Backup – wird aber bald überflüssig.
 
INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME DES SPEEDPOWER-SYSTEMS IM Oktober 2022
															
															
															- 1 SchichtSpeicher 1000 Liter
 - 1 FrischWasserModul
 - 1 SystemVerteiler mit 4 Anschlüssen
 - 2 WärmeErzeugerModule: Für alten Gaskessel und neuen wasserführenden Holzvergaserofen
 - 1 WärmeAbgabeModul
 - 1 SolarThermieModul zur Einbindung von vier Solarkollektoren á 2,5m²
 - RegelungsSystem inkl. Bedienoberfläche und Fernwartungsmodul
 
Installation durch Eigenleistung - mit Experten-Support
Da regionale Heizungsfirmen ausgebucht waren, entschied sich Herr Berns zur Selbstmontage – unterstützt durch ausführliche Montagevideos, eine leicht verständliche Anleitung und den technischen Support von Energie für Gebäude. Die Anlage wurde Schritt für Schritt aufgebaut – mit tollem Erfolg.
															VOm backup zur hauptrolle: Gas fliegt raus und der kaminofen übernimmt
Im Oktober 2022 wurde das System zunächst mit Gastherme, Frischwasser-Modul und Heizkreis in Betrieb genommen. Der Holzvergaserofen und die Solarkollektoren waren noch nicht installiert. So lief der alte Gasskessel schon mit optimierter Laufzeit effizienter weiter.
Als im Dezember überraschend die alte Gastherme ausfiel, war der Holzvergaserofen bereits hydraulisch eingebunden und konnte nahtlos einspringen. Gemeinsam mit der Solarthermieanlage liefert er seitdem zuverlässig Wärme und warmes Wasser. Die alte Gastherme wurde nicht mehr vermisst und schließlich demontiert.
Der Bedarf an Brennholz ist nach Aussage von Herr Berns Dank der effektiven Nutzung von SpeedPower nur geringfügig mehr geworden. Und das, obwohl dem Holzofen jetzt eine echte Hauptrolle in der Wärmeversorgung zukommt.
Kunden-Fazit von Herrn Berns:
Wir haben Herrn Berns gefragt, ob er mit seinem SpeedPower-System und unserem Service zufrieden ist:
- Ja, wir hatten vorher Gas. Das wurde nun durch das neue SpeedPower-System mit angeschlossenem wassergeführten Kaminofen und Solarthermie-Anlage ersetzt.
Da wir vorher schon mit einem Kaminofen geheizt haben, kann ich bestätigen, dass der Brennholzbedarf kaum mehr geworden ist. - Der Service ist schnell und liefert kompetente Antworten.
 
Was würden Sie Interessenten empfehlen, wenn diese eine SpeedPower-Anlage möchten?
- Ja, ich würde das SpeedPower-System auf jeden Fall weiterempfehlen. Habe ich auch schon getan.
 
Sie haben Interesse? Wir beraten Sie gerne.
Weiterführende Links
EnergieInfoTag besuchen
Erleben Sie einmal im Monat das SpeedPower System in Aktion bei unserem Online EnergieInfoTag.